The Trekker – Wandertouren

Wandertouren in Europa

2023 – Schwarzwald – Tag 4 – 27.06.2023

Der nächste sonnige Tag brach an und damit für uns auch eine weitere Tagestour im schönen Schwarzwald.

Am Wegesrand
Am Wegesrand

Nach dem Frühstück begann unsere Tagestour auch wieder direkt am Hotel. Diesmal nicht in Richtung Titisee, sondern zur ca. 6 Kilometer entfernten Ramselehöhe.

Gleich zu Beginn lag erst einmal ein deutlicher Anstieg vor uns. Vorbei am Ententeich, unterhalb vom „Eckle“, folgten wir dem Silberbergweg, bis wir nach ca. 1,5 Stunden eine längere Versorgungspause einlegten. Auch diese Wanderung hatte viele schöne Impressionen am Wegesrand zu bieten.

Blattfarben
Blattfarben
Moosstamm
Moosstamm

Nach der Pause lag das anstrengendste Teilstück hinauf auf die Ramselehöhe vor uns. 45 Minuten später umrundeten wir auf dem Wanderweg den höchsten Punkt unserer Tagestour und machten uns an den Abstieg hinab zum Mathisleweiher. Kurze Zeit später erreichten wir den dunklen aber doch klaren Moorsee. Beim ersten Blick auf den See bekamen wir Lust auf ein Bad im See. (Foto 04) Der vor uns liegende 2 ha große See wird durch den Zartenbach gespeist, der auf der Ramselehöhe entspringt. Der See befindet sich auf 999 M über Null. Durch seine Lage im Naturschutzgebiet, wurde vor Jahren ein Besucherkonzept erstellt, um den Gästen die Möglichkeit des Bades zu geben. Also umrundeten wir den See bis wir eine geeignete Badestelle fanden.

Jedoch hatte diesen schönen Moorsee leider auch eine größere Gruppe vor uns entdeckt und nutzten diese Gelegenheit lauthals. Wir warteten ab, bis die Gruppe den Abmarsch antrat und wir übernahmen die kleine Bucht am dunklen Waldsee. Drei von uns ließen sich die Möglichkeit der Erfrischung nicht entgehen. Einer von uns bevorzugte die Erfrischung nur mit einem Kaltgetränk.

Erfrischung ohne Wasser
Erfrischung ohne Wasser
Waldsee
Waldsee
Badepause
Badepause

Während wir nach dem Baden ein weiteres Bierchen genossen, kam der Förster auf seinem Fahrrad mit Hund vorbei. Er gesellte sich einige Zeit zu uns und wir unterhielten uns über die wunderschöne Region und seine Erlebnisse an diesem See.

Ende der Tour
Ende der Tour

Die Zeit verging wie im Fluge. Schon waren weitere 1,5 Stunden vergangen, als wir uns wieder auf den Weg machten. Weiter ging es leicht bergab dem noch ca. 2 Stunden entferntem Ziel entgegen. Nach ca. 50 weiteren Minuten stellten wir fest, dass wir bald am Ziel sein würden und noch immer ein Bier im Rucksack hatten. Kurzerhand wurde eine letzte Bierpause eingelegt. Die letzten 3 Kilometer absolvierten wir ohne besondere Vorkommnisse, als wir nach 7 Stunden zurück an die Straße kamen, auf der wir am Morgen starteten und auf deren anderen Seite unsere Unterkunft lag.

Für das Abendbrot haben wir uns noch einmal im Gasthof Engel einen Tisch reserviert, da wir vom Essen, Trinken und Personal sehr begeistert waren. Da Schoko nur wenig Alkohol trank, konnte er uns ohne Probleme noch einmal zu dem Gasthof fahren, in dem wir bereits am 2. Tag spontan gegessen hatten.

So kam es, dass wir im Gasthof Engel das Ende einer weiteren tollen Trekkertour ausklingen ließen.

Zwei Stunden später, zurück in der Unterkunft, packten wir unsere sieben Sachen für die am nächsten Tag bevorstehende Abfahrt zusammen. Eine letzte Nacht war der Heizmannshof in Hinterzarten unsere Herberge.

Weiter zu Tag 5