The Trekker – Wandertouren

Wandertouren in Europa

2023 – Schwarzwald – Tag 2 – 25.06.2023

Der Feldberg stand an diesem Tag auf dem Programm. Die mit 1493 Metern höchste Erhebung im Schwarzwald. Zunächst mussten wir näher ran, um unsere ca. 20 Kilometer lange Tour zu starten. Wir suchten uns das Gasthaus Engel als Ausgangspunkt aus. Wie sich herausstellen sollte, eine sehr gute Wahl, um am Abend dort gleich Abendbrot zu essen. Jedoch lagen eben erst einmal 20 Kilometer und 660 Höhenmeter vor uns. Gegen 09:30 gab es einen Startschluck aus den Flachmännern und los gings. Der Bistenkopf war die erste Steigung, die es zu meistern galt. Erfolgreich absolvierten wir den Aufstieg und gönnten uns danach eine erste 30-minütige Pause für die Flüssigkeitsaufnahme. Weitere 60 Minuten folgten, in den wir auch dort wieder absolut begeistert von der Natur waren. Unsere nächste Begeisterung fand dann eine große Schutzhütte im Blockhausstil. Unglaublich gute Handwerkskunst und ohne Beschmierungen oder Anzeichen von Vandalismus.

Schattiges Plätzchen
Schattiges Plätzchen
Traumhaus
Traumhaus …
... mit Kochstelle
… mit Kochstelle

An der Hütte befand sich auch eine Feuerstelle mit Grill und dazugehörigem Brennholz in Tüten. Das war wirklich ein beispielloses Angebot der Forstverwaltung (ForstBW) für Wanderer. Wir suchten uns ein schattiges Plätzchen und erfrischten uns erst einmal. In dieser Mittagspause wurden die Hütte und der Rastplatz genauestens von uns inspiziert. Solch eine Hütte hätten wir gebraucht, als wir noch Outdoor geschlafen hatten. Wir konnten uns nur schweren Herzens von diesem Rastplatz trennen. Erst Recht mit der Aussicht auf den bevorstehenden Aufstieg von 400 Höhenmetern. Es half nichts, wir mussten weiter. Es machte uns sehr viel Freude, die abwechslungsreiche Landschaft zu durchwandern. Mal hatten wir schmale Pfade, dann wieder Forstwege durch hohe Wälder. Dann wechselten wir wieder auf schmale wurzeldurchwachsene Pfade bergauf und bergab. In den angefügten Fotos bekommt man einen kleinen Einblick von den schönen Wanderwegen.

Wanderpfad
Wanderpfad
Forstwege
Forstwege
Wegesrand
Wegesrand
Bergauf
Bergauf
Hohe Wälder
Hohe Wälder
Auf dem Holzweg
Auf dem Holzweg

Die bewirtschaftete Baldenweger Hütte kam uns auf der Wanderung nur Recht für eine Pause, vor dem letzten steilen Anstieg auf den Feldberg. Die Pause währte jedoch nicht lange, mit dem Wissen, das wir den höchsten Punkt noch nicht erreicht hatten und die Zeit weiter voranschritt. Bereits 20 Minuten später waren wir auf dem weiteren Anstieg und gegen 14:30 erreichten wir den höchsten Punkt Baden-Württembergs – den Feldberg.

Das Ziel
Das Ziel
Auf dem Feldberg
Auf dem Feldberg
Zastler Hütte
Zastler Hütte

Nach einer Pause, inklusive Gipfelschluck, verließen wir den Feldberg über den Feldbergsteig. Auf unserem Abstieg führte uns der Wanderweg durch das Zastler Loch, ein hübsches kleines Tal, an dessen Ausgang die Zastler Hütte stand. Dies ist eine bewirtschaftete Hütte mit einem einladenden Gastgarten. Natürlich ein Ort für ein kühles Bier. Die 20-minütige Pause und die Kaltgetränke waren sehr angenehm und wohltuend. Vor uns lagen noch weitere 5 Kilometer und sicher noch 1-2 weitere Pausen.

Der Abstieg war natürlich nicht mehr so anstrengend, wie der Aufstieg. So kamen wir gut voran und an einer Wegkreuzung, kurz vor der Häuseransammlung Rinken, befand sich ein weiterer schöner Rastplatz, an dem wir eine längere Essens- und Trinkpause einlegten. Nach ca. 40 Minuten folgten wir weiter dem Weg. Die letzten 3 Kilometer lagen vor uns und schließlich erreichten wir unseren Ausgangspunkt, an dem unser Auto stand.

Hinter uns lag eine 20 Kilometer lange Tagestour über den Feldberg, mit vielen schönen Aussichten und vor uns lag die Aussicht auf ein hoffentlich gutes und schmackhaftes Abendbrot im Gasthaus Engel. Nachdem wir unsere Rucksäcke im Auto verstaut hatten, gingen wir ins Gasthaus. Dieses war sehr gut besucht und es war kein Platz mehr im Innenbereich. Wir bekamen noch einen Tisch im Außenbereich, an dem wir unser Abendbrot bekamen. Wir waren sehr begeistert von der guten Küche. Wohl gesättigt fuhren wir wieder zurück in unsere Unterkunft und ließen den Abend in unserem Appartement ausklingen.

Weiter zu Tag 3