The Trekker – Wandertouren

Wandertouren in Europa

2023 – Schwarzwald – Tag 1 – 24.06.2023

In diesem Jahr fiel die Datumswahl nicht auf Himmelfahrt, sondern erst 5 Wochen später auf ein verlängertes Wochenende.

Wir Trekker waren in diesem Jahr vom 24.06. – 28.06.2023 auf Tour, und zwar erneut im Schwarzwald.

11 Jahre zuvor waren wir schon einmal auf dem Schluchtensteig im Schwarzwald unterwegs. In diesem Jahr sollten uns unsere Wanderungen auf den Feldberg und Belchen führen.

So kam es, dass wir bereits in den sehr frühen Morgenstunden des 24.06.2023 wieder auf der Autobahn quer durch Deutschland unterwegs waren. Unser Ziel sollte in Hinterzarten der Landgasthof „Heizmannshof“ sein. Diesen erreichten wir, nach unserer traditionellen Frühstückspause bei MC D und 4 Büchsen Bier später, gegen 13 Uhr. Für die, die jetzt nicht sofort sagen „ach ja Hinterzarten, das kenne ich“ sei kurz erklärt, dass sich dieser Ort ca. 900 Meter entfernt vom Titisee im Schwarzwald befindet.

Gegen 13:30 checkten wir im Landgasthof ein und konnten auch gleich unser Appartement beziehen. Das Appartement war auf zwei Stockwerke direkt unter dem Dach verteilt. Im 1. Stock war das Wohnzimmer mit Schlafcouch und zweitem Bett. Ein Stockwerk höher, unter dem Dach, das Schlafzimmer und das Badezimmer. Vom Schlafzimmer gab es ein Dachflächenfenster, das so weit geöffnet werden konnte, um aufrecht im Fenster zu stehen. Von dort oben hatten wir einen schönen Blick auf die Natur und den gegenüber liegenden Hang.

The Trekker in der Aussichtskanzel
The Trekker in der Aussichtskanzel
Aussicht
Aussicht

Nach dem obligatorischen Sekt von Jörg starteten wir gegen 14:45 zu unserer ersten Trekkertour 2023 um den Titisee. Zunächst mussten wir die ersten knapp 400 Meter auf dem Gehweg neben der Straße laufen, konnten dann jedoch am nächsten Bauernhof nach Süden die Straße verlassen und erreichten nach einiger Zeit das Ufer des Titisees. Auf diesem schönen Uferweg liefen wir einige Zeit, bis zu einer wunderbaren kleinen Bucht. Ein guter Platz für eine erste Bierpause nach immerhin bereits gelaufenen 37 Minuten.

Obligatorischer Sekt
Obligatorischer Sekt
Wasserpause
Wasserpause

45 Minuten später ging es weiter entlang des Ufers in Richtung der am nördlichen Ufer liegenden Ortschaft Titisee. Angekommen in Titisee, überredeten wir uns gegenseitig, an einer Eisdiele mit Bioeis, dieses Eis zu testen. Das Testergebnis war nicht überzeugend, um dort zu verweilen.

Weiter durch den Ort, vorbei an zahlreichen Geschäften und unzähligen Touristen schwenkten wir nach links zurück auf den Uferweg. Auf diesem durchquerten wir den schönen Park und nutzten eine leere Bank am Wasser, um unser Biergewicht im Rucksack nach vorne in die Körper zu verlagern. Der weitere Weg führte uns leider nicht mehr am Wasser entlang, sondern an der Straße, was uns nicht besonders gut gefiel. Umso größer war die Freude, als weitere 50 Minuten später ein Wegweiser zu einem Campingplatz am See uns einlud, noch einmal einen Abstecher nach unten zum Wasser zu machen. Dieser Einladung folgten wir und auch dort hatten wir das Glück eine Bank am Ufer zu finden. Ein guter Platz, um dort endlich im See baden zu gehen.

Hofeis
Hofeis
Eis in Titisee
Eis in Titisee
Badespass
Badespass

Es war zu diesem Zeitpunkt bereits 18 Uhr und die letzte Möglichkeit, im See zu baden. Nach der willkommenen Abkühlung saßen wir in den letzten Sonnenstrahlen, bevor die Sonne hinter dem angrenzenden Hügel verschwand, um bei einem weiteren Bier die wunderbare Aussicht zu genießen. 2 Stunden später waren wir zurück im Hotel und ließen uns das wirklich sehr gute, aber auch etwas hochpreisige Abendbrot schmecken. Eine perfekte Starttour bei perfektem Wetter für unsere Trekkertour 2023. Wir hofften, dass auch in den nächsten Tagen das Wetter so gut bleiben würde.

Weiter zu Tag 2